Making-of Soldier Songs
Soldatenlieder, Veteranengesänge, Mulitmedia-Oper Was verbirgt sich hinter David T. Littles „Soldier Songs“? Eine Reihe von Interviews in seiner eigenen Familie bildet die Grundlage…
Making-of Dschabber
„Jabber“ des ägyptischen Kanadiers Marcus Youssef öffnet uns neue Denkräume für Empathie und kritische Distanz zu eigenen Vorurteilen. Wie gehen wir mit Religion…
Der miese Ruf des Kulturmarketings
Der Begriff Marketing ist in der Wirtschaftswissenschaft mehr als das „Verbreiten hübscher Bildchen“ und Verkaufsförderung, auf das er im Kultursektor viel zu oft…
Hijab Plays
Dann trag Du’s doch! Relativ am Anfang von Ayad Akhtars Dramedy „The Who and the What“ trifft sich Zarina mit Eli zum Abendessen,…
Making-of Hamlet. Notizen auf dem Weg zur Inszenierung.
Aristoteles, Shakespeare, Freud, Hitchcock – Aristoteles’ Theorie vom seelischen Fegefeuer durch Furcht und Mitleid aka Katharsis findet ihre Entsprechung im amerikanischen Thriller. Der…
Götter und Monster
Der Hashtag #MeToo hat eine Industrie umgepflügt, und die Endausläufer des Phänomens, das mit Debatte viel zu schwach umschrieben ist, haben vielleicht das Potenzial…
Making-of 1984
Wann immer wir von Orwells großer Dystopie über die totale Überwachung hören, haben wir ein inneres Bild, ein Vorgefühl, ein vorgefertigtes Bild, eine…
Cultural Identities
Als die Hochschule für Musik und Theater Hamburg mich fragte, ob ich mir vorstellen könnte, den Findungsprozess einer neuen Corporate Identity zu begleiten,…
Making-of Nathan. Notizen auf dem Weg zur Inszenierung.
Überzeugungsdialoge. Lesedrama. Dramatisches Gedicht. „Es kann wohl sein, dass mein Nathan im Ganzen wenig Wirkung tun würde, wenn er auf das Theater käme,…
Die Freuden der Pflicht. Eine Abokampagne
Dass die Freude an festen Bindungen in den letzten Jahren nicht mehr zum besten Argument in der Werbung gehört, ist nicht erst bekannt,…