Digital Theatre
Apropos Digital Theatre Ist das Internet wie in Dave Eggers zeitnaher Utopie „The Circle“ fabuliert auf dem Weg, ein totalitäres Steuerungsinstrument zu werden,…
Die Welt, die uns umgibt
Regional eingebettet, lokal vernetzt und global verbunden: Denken wir über Audience Development für ein modernes Stadttheater nach, so gibt es unterschiedlichste Wege, das…
… streaming Theatercamp
Am 11. November 2012 fand das erste große Barcamp zum Thema „Theater und Internet“ statt. Der Probebühnenkomplex des Thalia Theaters in Hamburg-Altona wurde…
Das Theatercamp: Theater und Internet, eine Un-Konferenz
TheatermacherInnen treffen auf Blogger:innen und Web-Expert*innen, um in Workshops und Sessions miteinander zu diskutieren und kreativ zu hinterfragen, ob und wie Theater und…
Das Publikum der Zukunft
Ganz gleich, ob „Besucher“, „Publikum“, „Kulturnutzer“ oder gar „Kunden“ – die Kunst braucht ihre Rezipienten. Wer aber sind die Kulturnutzer von heute, wie…
Pfadfinder im Stadttheater
Mit Beginn der Intendanz von Joachim Lux setzte sich das Thalia Theater ein großes Ziel: Theater für die ganze Stadt zu sein. Das…
Theatermagazin 2: Zeit
Die Suche nach zusätzlichem, zukünftigem Stammpublikum (bereit und zahlungskräftig für ein Bindungsmodell wie ein Abo) führt Theater immer wieder zu ähnlichen Zielgruppen. Und…
Kunst oder Marke? Kunst und Marke!
Der Markenbegriff spaltet Kulturschaffende in zwei Lager. Im einen hat man Angst vor einer zu starken Kommerzialisierung von Kunst, im anderen hegt man…
Theatermagazin 1: Treue
CRM ist eine stehende Sparte im Repertoirebetrieb des Marketings – aber was bedeuten eigentlich die vielbeschworenen Kundenbeziehungen? Was wollen unsere Kunden, genauer: die…
Migrant*innen
Migration und Integration sind die großen Themen der letzten Jahre. Theater, als Seismografen gesellschaftlicher Strömungen, identifizierten das Thema frühzeitig. Denn: Demografie definiert Publikum?…